Einblicke in unsere vielseitige Arbeitswelt
Überzeuge dich selbst und sieh dir Interviews mit unseren Lehrlingen an. Doris, die Leiterin der REWE Group Karriereschmiede, gibt dir zusätzliche Einblicke in die Welt der REWE Group Österreich.
Doris Rannegger
Leiterin REWE Group Karrierschmiede
Nicole Vlasta
Lehrling Reisebüroassistentin
Danijel Rikanovic
Lehrling IT-Technik
Raphael Ozlsberger
Lehrling Betriebslogistikkaufmann
Elisabeth Cizek
Lehrling Einzelhandel Schwerpunkt Parfümerie BIPA
Hermann Letofsky
Lehrling KFZ-Technik
Unsere Lehrberufe
Lehrstellen Verkauf – Lebensmittel / Digitaler Verkauf
Als Einzelhandelskaufmann/frau lernst du die richtige Handhabung frischer Waren, worauf bei einer korrekten Warenbestellung und gewissenhaften Inventur zu achten ist und wie du auf Kundenfragen richtig reagierst. Administrative Bürotätigkeiten runden deine Ausbildung ab. Im ersten und zweiten Lehrjahr werden dir alle Fertigkeiten und Kenntnisse vermittelt. Im dritten Lehrjahr führst du deine Aufgaben bereits selbstständig durch.
MERKUR bietet dir die Möglichkeit einer Doppellehre zum/zur Einzelhandels- und Bürokaufmann/frau. Nähere Informationen zu dieser Ausbildung kannst du auf der Homepage von MERKUR finden.
Aufgaben:
- Regelmäßige Frischekontrolle
- Bestückung der Regale
- Warenpräsentation
- Termingerechte Bestellung
- Übernahme und Prüfung der Waren
- Inventurbearbeitung
Als Einzelhandelskaufmann/frau mit dem zusätzlichen Schwerpunkt „Digitaler Verkauf“ liegt der Fokus weiterhin auf dem Lehrberuf des Einzelhändlers. Neben dem Ausbildungsplan zu Einzelhandelskaufmann/frau werden pro Lehrjahr verschiedene digitale Schwerpunkte gelegt. Der digitale Verkauf findet bei BILLA in den Filialen statt und die Lehrlinge sollen nach den 3 Lehrjahren eine E-Commerce-Abteilung eigenständig händeln können. Neben der Bestellabfolge bei Onlineeinkäufen, der Kommissionierung der Ware und Verkaufsgesprächen mithilfe eines digitalen Endgerätes lernen die Lehrlinge auch, wie mit Warenengpässen umgegangen wird.
Aufgaben:
- Kommissionierung
- Kundenberatung im digitalen Bereich (im Geschäft und telefonisch)
- Online-Bestellabfolge
- Umgang mit einem digitalen Endgerät
- Ware & Sortiment im Onlineshop (Qualitätsmanagement, Reklamationen, Warenverfügbarkeit etc.)
Lehrstellen Verkauf – Feinkost/Fleisch
Du liebst den Umgang mit Kunden/Kundinnen und verkaufst gerne frische Lebensmittel? Dann bist du in der MERKUR Feinkost genau richtig. In 3 Lehrjahren wirst du in der Feinkost, dem Vorzeigebereich für Qualität und Frische, zum Top-Spezialisten/zur Top-Spezialistin ausgebildet.
Aufgaben:
- Beratung von Kunden/Kundinnen bei der Auswahl und Zubereitung von Feinkostwaren
- Bestellung und Kundenaufträge bearbeiten
- Genaue Kontrolle der Ware auf Haltbarkeit, Qualität und Frische
- Verkaufsgerechte Präsentation des Feinkostsortiments
- Herstellen von kalten/warmen Snacks
Als Fleischverkäufer/in lernst du bei PENNY, worauf es beim Zerlegen und Portionieren von frischem Fleisch ankommt, warum Hygiene so wichtig ist und wie du dafür sorgen kannst, dass unsere Fleischregale die besten im Lebensmittelhandel bleiben.
Aufgaben:
- Fachgerechte Zerlegung und Portionierung von Fleisch
- Laufende Betreuung der Fleisch- und Wurstregale
- Kompetente und freundliche Beratung der Kunden/Kundinnen
- Gewissenhafte Einhaltung der Hygienerichtlinien
- Regelmäßige Qualitätskontrollen
Lehrstellen Verkauf – Parfümerie
Einzelhandelskaufleute im Bereich Parfümerie informieren und beraten Kunden/Kundinnen zu Parfümerieartikeln und Kosmetikprodukten und kennen sich bestens mit Neuheiten und Trends aus. Außerdem sind sie für die Verkaufsabwicklung zuständig, bestellen Waren nach und kümmern sich um die Regalpflege.
Aufgaben:
- Freundliche Kundenberatung
- Bestückung der Regale
- Warenpräsentation
- Termingerechte Bestellung
- Übernahme und Prüfung der Waren
- Inventurbearbeitung
Lehrstellen Verkauf – Großhandel
Während deiner 3 Lehrjahre lernst du alle Bereiche und Abteilungen eines AGM Marktes kennen. Schon bald nach der absolvierten Lehre kannst du eigene Bereiche selbstständig übernehmen. Selbstverständlich steht dir in jedem AGM Markt der/die Marktleiter/in als Ausbilder/in zur Verfügung, der/die dich durch die Lehrzeit begleitet und tatkräftig unterstützt.
Aufgaben:
- Freundliche Kundenberatung
- Bestückung der Regale
- Warenpräsentation
- Termingerechte Bestellung
- Übernahme und Prüfung der Waren
- Inventurbearbeitung
Lehrstellen Gastronomie
Als Lehrling im Lehrberuf Systemgastronomiefachmann/frau lernst du unter anderem, Convenience-Gerichte selbstständig zu verarbeiten und attraktiv anzurichten, Gäste kompetent zu beraten und Werbeaktionen vorzubereiten.
Aufgaben:
- Selbstständiges Verarbeiten und Anrichten von Convenience-Gerichten
- Einhaltung der Hygienerichtlinien
- Präsentation und Verkauf von frisch zubereiteten Speisen
- Laufende Kontrolle der Qualität
- Sorgfältiger Umgang mit den Produkten
- Persönliche und kompetente Beratung der Gäste
- Vorbereitung und Durchführung von Werbeaktionen
Als Konditor/in bereitest du mit Begeisterung frische Cremeschnitten, Obstkuchen und alle anderen süßen Versuchungen zu und trägst so wesentlich zum Erfolg unseres Backshops bei.
Aufgaben:
- Zubereitung hochwertiger Torten und Mehlspeisen
- Ansprechende Gestaltung der Vitrine
- Sorgfältiger Wareneinsatz in der Produktion
- Freundlicher Verkauf und Kundenberatung
- Gewissenhafte Einhaltung der Hygienerichtlinien
- Selbstständiges, kreatives Verzieren von Anlasstorten
Lehrstellen Büro/IT
Als Bürokaufmann/frau führt dich deine Ausbildung durch die unterschiedlichsten Abteilungen unseres Unternehmens, wie zum Beispiel Buchhaltung, Rechnungswesen, Postabteilung, Personalabteilung und Versicherungsabteilung. In den einzelnen Ausbildungsschritten lernst du die administrativen Abläufe in unserem Unternehmen kennen und erhältst Einblick in die organisatorischen Strukturen unseres Konzerns.
MERKUR bietet dir die Möglichkeit einer Doppellehre zum/zur Einzelhandels- Bürokaufmann/frau. Nähere Informationen zu dieser Ausbildung kannst du auf der Homepage von MERKUR finden.
Aufgaben:
- Büroorganisation
- Koordination
- Verwaltungs- und Organisationsarbeiten
- Administration
- Büro- und Sekretariatstätigkeiten
Als E-Commerce-Kaufmann/frau lernst du das Anwenden der betriebsspezifischen Shopmanagementsysteme, das Analysieren der Bestandteile eines Onlineshops sowie das Ermitteln und Dokumentieren von betriebsüblichen Kennzahlen. Das Erarbeiten von Vorschlägen für eine wettbewerbsfähigere Präsentation von Waren im Onlineshop und die Mitwirkung an deren Umsetzung gehören zu deinen Aufgaben. Ebenso ist das Erstellen und Versenden von Newslettern unter Beachtung rechtlicher Rahmenbedingungen Teil deiner Ausbildung.
Aufgaben:
- Erkennen von Möglichkeiten zur Anpassung und Änderung der Bedienbarkeit des Onlineshops sowie Unterstützung beim Einsatz von Testmethoden und -tools zur kontinuierlichen Optimierung der Bedienbarkeit des Onlineshops
- Anwendung unterschiedlicher Werbeformen im Display-Marketing
- Beobachtung von sozialen Netzwerken hinsichtlich des eigenen Unternehmens sowie Nutzung von sozialen Netzwerken zur Kundenansprache
- Bearbeitung der Warendaten, Fotos, Bilder und Videos sowie Erstellung von verkaufsgerechten und suchmaschinenoptimierten Produktbeschreibungen unter Beachtung der Bestimmungen des Urheberrechts
- Integration von Warendaten in den Onlineshop sowie deren Optimierung
- Informieren, Betreuung und Beratung von Kunden/Kundinnen oder Geschäftspartnern/partnerinnen auf verschiedenen Kanälen sowie Bearbeitung von Reklamationen
Als Lehrling Applikationsentwicklung – Coding (m/w) lernst du das Erstellen von Software-Anwendungen für Computersysteme. Mit deinem Projektteam stehst du in engem Kontakt mit den Kunden/Kundinnen, die ihr unter anderem mittels agiler Methoden über die Umsetzung und Machbarkeit ihrer Vorstellungen beratet. Du erweiterst und wartest die Applikationen unter Einhaltung von Entwicklungsstandards und Programmierrichtlinien (Berücksichtigung späterer Änderbarkeit, Erweiterbarkeit, Benutzbarkeit, Effizienz, Fehlerbehandelbarkeit, Wartbarkeit etc.), führst Tests durch und erstellst technische Dokumentationen.
Aufgaben:
- Erlernen der eingesetzten Programmiersprachen
- Kennenlernen des bestehenden Technologie-Stacks
- Erweiterung und Wartung von bestehenden Applikationen (Frontend und Backend)
- Implementierung von Tests (Unit-Tests etc.)
- Erstellung von technischen Dokumentationen
Als Einkäufer/in gehört die Abwicklung des gesamten Einkaufsprozesses zu deinem spannenden Aufgabengebiet. Während deiner Ausbildung wirst du Schritt für Schritt auf die Übernahme dieser abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabe vorbereitet. Der sichere Umgang mit dem PC sowie mit Statistiken und Karteien ist ebenso wichtig wie ein guter Kontakt zu Lieferanten/Lieferantinnen, unseren Marketingabteilungen und unseren Märkten bzw. Filialen sowie ein guter Überblick über Abläufe in unserem Unternehmen.
Aufgaben:
- Angebotseinholung
- Angebotsvergleich
- Verhandlung mit Lieferanten/Lieferantinnen
- Koordination der Bestellungen
- Marktbeobachtung
Als Finanz- und Rechnungswesenassistent/in umfasst deine Ausbildung alle Aufgabengebiete des betrieblichen Rechnungswesens (Buchhaltung, Kostenrechnung), also jenes Bereiches, der im Zentrum jeder Unternehmensverwaltung steht. Oberste Aufgabe der Geschäfts- und Betriebsbuchhaltung ist es, verlässliche Zahlen über die finanzielle Lage des Unternehmens zu liefern und damit eine solide Grundlage für die betriebswirtschaftlichen Entscheidungen der Geschäftsleitung zu schaffen.
Aufgaben:
- Laufende Buchführungsarbeiten im Rahmen verschiedener Buchführungssysteme nach steuerlichen (EstG), unternehmensrechtlichen (UGB) und internationalen Standards (IFRS)
- Tätigkeiten im Rahmen der Erstellung von Jahresabschlüssen
- Bearbeitung kostenrechnerischer Aufgabenstellungen (Budget, Berichtswesen)
- Abrechnung mit Sozialversicherungsanstalten und Steuerbehörden (Erstellen der UVA etc.)
- Arbeiten mit branchentypischen IT-Verfahren
- Administrative Arbeiten mithilfe der betrieblichen Informations- und Kommunikationssysteme
- Wartung und Auswertung von Statistiken, Dateien und Karteien
Als Lehrling (m/w) im Bereich Informationstechnologie – Systemtechnik lernst du das Einrichten, Synchronisieren und Inbetriebnehmen von Benutzerendgeräten und Peripheriegeräten. Das Konzipieren und Planen von Datenspeichersystemen sowie das Implementieren und Testen von Datenspeichersystemen inklusive Backup-Lösungen sind Teil deiner Ausbildung.
Aufgaben:
- Auswahl und Inbetriebnahme von neuen Netzkomponenten
- Analyse von bestehenden sowie künftig auftretenden Sicherheitsrisiken
- Konfiguration von Serversystemen und deren Basisdiensten, Testen der Konfiguration
- Unterhaltung und Administration von Serversystemen
- Einrichtung der Verzeichnisdienste unter Berücksichtigung von Datenschutz-, Datensicherheits- und Zugriffsanforderungen
- Konfiguration und Inbetriebnahme von Diensten (Groupware) zur Unterstützung von Gruppenarbeit
- Erstellung von Benutzeranleitungen
- Informieren, Beratung, Betreuung und gegebenenfalls Einschulung von Anwendern/Anwenderinnen
Als Lehrling (m/w) im Bereich Informationstechnologie – Technik lernst du technische Unterlagen zu lesen. Der fachgerechte Einsatz von Programmiermethoden, das Installieren und Prüfen von Geräten und Netzwerken sowie von elektronischen Datenverarbeitungsprogrammen beziehungsweise die Administration und Weiterentwicklung der zentralen Telefonie- und Videosysteme sind Teil deiner Ausbildung. Die Konfiguration eines Telefons an der Anlage bis hin zum Aufbau des Endgerätes (PC, Telefon) beim Kunden/bei der Kundin am Arbeitsplatz zählen ebenfalls zu deinen Aufgaben.
Aufgaben:
- Einrichtung von Arbeitsplätzen
- Erstellung EDV-technischer Konzepte bzw. Unterstützung bei der Planung von Neu- und Umbauten zum Thema Telefonie
- Instandsetzung und Austausch von Geräten
- Auswahl und Zusammenbau von PCs bzw. Telefon- sowie Videosystemen
- Beratung von Kunden/Kundinnen in der Systemadministration bzw. Telekommunikation
- Verwaltung und Sicherung von Daten
Als Medienfachmann/frau lernst du, im Bereich Medientechnik analoge und digitale Daten zu bearbeiten. Die genaue Einhaltung unserer Corporate-Identity-Vorgaben setzt du in deiner Arbeit um und du kannst auch selbst gestalterisch tätig werden.
Aufgaben:
- Unterstützung bei der Konzeption von verschiedenen Werbemitteln
- Erstellung und Bearbeitung von Texten, Bildern etc.
- Vorbereitung von Daten für den Druck
- Prüfung der Qualität des Endprodukts
- Kundenberatung
Als Reisebüroassistent/in gehört es zu deinen Aufgaben, Kunden/Kundinnen über Reisen und Veranstaltungen aller Art zu informieren und zu beraten. Du holst alle notwendigen Informationen dafür ein und lernst in deiner Lehrzeit, Gesamtreisekosten unter Berücksichtigung der eingeholten Informationen und getroffenen Vereinbarungen zu kalkulieren.
Aufgaben:
- Kundenberatung
- Reservierung von Flügen und Hotels
- Allgemeine Verwaltungsaufgaben
- Zusammenstellung von Katalogen und anderen Informationsmaterialien
Lehrstellen Technik/Logistik
Als Betriebslogistikkaufmann/frau sorgst du dafür, dass die richtige Ware zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort ist. Du arbeitest im Lager bzw. den Verwaltungsbüros und bist mitverantwortlich für die Übernahme der Lieferungen, sorgst für die fachgerechte Lagerung, kontrollierst die Qualität und kommissionierst die Ware für den Weiterversand.
Aufgaben:
- Warenübernahme
- Bereitstellung und Versendung von Waren
- Führung und Überwachung der Lagerbestände
- Sicherer Umgang mit der EDV
- Guter Kontakt mit Kunden/Kundinnen und Lieferanten/Lieferantinnen
- Gewissenhafte Kommissionierung der Ware
Kraftfahrzeugtechniker/innen führen Wartungs- und Reparaturarbeiten an Kraftfahrzeugen durch. Sie haben mit elektronischen Mess- und Prüfgeräten sowie mit Handwerkzeugen (Schraubenschlüssel, Schraubenzieher, Zangen usw.) zu tun. Du sorgst dafür, dass die LKWs und Anhänger unseres Fuhrparks laufend kontrolliert und gewartet werden.
Aufgaben:
- Prüfung, Ausbauen, Montage, Instandsetzung und Wartung von Karosserie und Aufbau
- Anwendung von mechanischen, elektrischen und elektronischen Mess- und Prüfverfahren
- Reparatur von hydraulischen Ladebordwänden und Transportkühlaggregaten
- Richtiger Umgang mit Handwerkzeugen wie z. B. Schraubenzieher und -schlüssel, Zangen, Hammer, Feilen, Bohrer
Als Lebensmitteltechniker/in lernst du das Verarbeiten und Herstellen von Lebensmitteln unter Anwendung von Vorschriften. Das Überwachen und Sicherstellen der Produktqualität sowie das Durchführen von Maßnahmen zur Qualitätssicherung zählen ebenfalls zu deinen Aufgaben. Warten von Geräten, Maschinen und Anlagen sowie Durchführen einfacher Instandhaltungsarbeiten sind Teil deiner Ausbildung.
Aufgaben:
- Bedienung und Überwachung von Geräten, Apparaten, Produktionsanlagen, Abfüllanlagen und Verpackungsanlagen der Lebensmittelverarbeitung und -herstellung
- Beurteilung, Auswahl, Vorbereitung, Aufbereitung und Lagerung von Roh-, Zusatz- und Hilfsstoffen
- Qualitätskontrollen
- Erfassung und Dokumentation von technischen Daten über den Arbeitsablauf und die Arbeitsergebnisse
- Einhaltung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften, Hygienevorschriften, Normen und Umweltstandards
Als Lehrling (m/w) Elektrotechnik – Anlagen- und Betriebstechnik lernst du das Instandhalten und Warten von elektrischen Maschinen und Geräten, betriebsspezifischen Anlagen sowie von Systemen der Gebäudetechnik.
Aufgaben:
- Errichtung und Inbetriebnahme von Maschinen, Geräten und betriebsspezifischen Anlagen
- Behebung von Fehlern und Störungen
- Installation, Inbetriebnahme von Systemen der Steuerungs- und Regelungstechnik
- Instandhaltung und Wartung von Systemen der Steuerungs- und Regelungstechnik
- Einhaltung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften, Normen, Umwelt- und Qualitätsstandards
Als Lehrling (m/w) für Metalltechnik stellst du Werkstücke und Bauteile für unsere Maschinen und Anlagen her und baust diese zusammen. Im Rahmen deiner umfangreichen Tätigkeiten erlernst du unter anderem folgende Techniken: Feilen, Kleben, Schweißen, Schleifen, Drehen, Löten.
Aufgaben:
- Wartung und Reparatur von Maschinen und Anlagen
- Fertigung von Einzelteilen
- Zusammenbau von Maschinen und Anlagen sowie Montage mit mechanischen, hydraulischen und pneumatischen Systemen
- Anwendung von Techniken wie z. B. Feilen, Kleben, Schweißen, Schleifen, Drehen, Löten
Als Lehrling (m/w) im Lehrberuf Installations- und Gebäudetechnik/Gas- und Sanitärtechnik stellst du Rohrverbindungen und Rohrleitungen her, kümmerst dich um deren Isolierung und bist für die Durchführung von Funktionsüberprüfungen zuständig. Außerdem montierst und prüfst du Gasgeräte, Abwasseranlagen, Wasseranlagen und andere sanitäre Einrichtungen und begibst dich auf Fehlersuche, wenn Probleme an diesen Anlagen auftreten.
Aufgaben:
- Herstellung von Rohrleitungen und Rohrverbindungen
- Durchführung von Funktionsüberprüfungen, Druck- und Dichtheitsprüfungen sowie Messen von Medien und Drücken
- Zusammenbau, Montage und Prüfung von Wasserversorgungseinrichtungen, sanitären Anlagen und Gasgeräten
- Behebung von Störungen und Fehlern
Als Berufskraftfahrer/in sorgst du dafür, dass die richtige Ware zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort ankommt. Du absolvierst während der Lehre den LKW-Führerschein und lernst das selbstständige und verantwortungsbewusste Fahren mit unserer Flotte. Außerdem zeigen wir dir das richtige Be- und Entladen unserer LKWs, genauso wie die richtige Ladegutsicherung für einen sicheren Transport unserer Waren vom Lager zu unseren Filialen.
Aufgaben:
- Technische Instandsetzung, Wartung und Pflege unserer Fahrzeuge
- Richtiges Be- und Entladen, Verstauen und Sichern des Ladegutes
- Selbstständiges, verantwortungsbewusstes Fahren mit unseren LKWs
- Einblicke in relevante Schnittstellen wie Fuhrpark-Büro, LKW-Werkstatt, Warendisposition
REWE Group Karriereschmiede – Skills Factory
Uns ist es ein großes Anliegen, dich auf deinem Karriereweg optimal zu unterstützen und dir während deiner Lehrjahre eine hochqualitative Ausbildung und nicht nur eine Beschäftigung zu bieten. Daher haben wir 2008 die REWE Group Karriereschmiede ins Leben gerufen: Als Ergänzung zu den bestehenden Ausbildungen der Handelsfirmen und der einzelnen Bereiche der Zentrale bieten wir unseren Lehrlingen und Lehrenden firmenübergreifende Seminare und Veranstaltungen.
An 2 Tagen stehen den Lehrlingen bei der Skills Factory in Saalfelden Seminare und Workshops zur Verfügung, die nicht nur den Teamgeist stärken, sondern ein wirksames Fitnessprogramm für ihre junge Karriere darstellen.
Sei immer informiert was bei der REWE Group Karriereschmiede passiert und folge unsere Accounts:
