Was genau beschäftigt das Team unseres Inhouse-Consultings und was unterscheidet eine Beraterin von einem Projektleiter?
HR: Was macht Ihren Job im Development & Consulting der der REWE Group aus?
Pia Kühhas: Im September 2019 habe ich mit einem Praktikum im Inhouse-Consulting der REWE Group begonnen und bin danach als Beraterin eingestiegen. Seitdem habe ich bei zwei Projekten mitgewirkt:
- AGM Strategie Check – Ausarbeitung diverser Handlungsfelder und Maßnahmen für die Strategie des Großhandelsunternehmens AGM
- Hippie International – Implementierung eines Planungstools auf alle weiteren Länder der REWE Gruppe
Michael Eichinger: Zu Beginn 2018 bin ich von der externen Unternehmensberatung ins Inhouse-Consulting der REWE Group gewechselt. Seither habe ich im Wesentlichen zwei Großprojekte mit interdisziplinären Teams geleitet:
- Zusammenführung der Recruiting Abteilungen der REWE Handelsfirmen in ein Shared Service Center (Österreich)
- Optimierung der Verwaltungsprozesse einer REWE Discount Handelsfirma (Italien)
Neben der Projektarbeit stehen innerhalb des Teams noch Recruitingaufgaben sowie Beratermanagement von externen Dienstleistern an.
HR: Was sind Ihre täglichen Herausforderungen?
Pia Kühhas: Die REWE ist durch ihre internationale Präsenz das ideale Umfeld, um an länderübergreifenden Projekten zu arbeiten. Naturgemäß bieten daher internationale Projekte die Möglichkeit sowohl in der Konzeptionierung, Implementierung und Stakeholderkoordination einer steilen Lernkurve zu folgen. Für mich persönlich besteht die wesentliche Herausforderung darin, durchdachte Konzepte durch stetes Stakeholdermanagement zur Realisation zu bringen.
Michael Eichinger: Generell ist es unsere Aufgabe das Business bestmöglich inhaltlich, methodisch und organisatorisch bei der Umsetzung von strategischen Projekten zu unterstützen. Dafür ist Leadership und ein abgestimmtes Stakeholdermanagement auf sämtlichen hierarchischen Ebenen gefragt. Wir treiben inhaltlich Projektthemen mit den Fachabteilungen voran und präsentieren diese zur Entscheidungsfindung in diversen Lenkungskreisen vor dem REWE Top Management.
HR: Warum arbeiten Sie gerne im Inhouse-Consultig?
Pia Kühhas: Die Organisation bei der Umsetzung eines Projekts mit Struktur und Strategie zu unterstützen und zu sehen wie ein Projekt Fortschritte macht, ist immer spannend und abwechslungsreich. Abgesehen von den inhaltlichen Themen wird es auch in der Abteilung dank Team-Events wie Grillen, Wein lesen oder gemeinsamem Frühstück nie langweilig.
Michael Eichinger: Unsere Kund_innen sagen über uns, dass wir gut dabei helfen Transparenz sowie Struktur in Themenwelten zu bringen und dadurch die Maßnahmenableitung und –implementierung vereinfachen. Diese Wertschätzung motiviert, sich auch in weiteren Projekten für das Unternehmen wertstiftend einzubringen.
HR: Was gefällt Ihnen besonders am Arbeitsumfeld bei der REWE Group?
Pia Kühhas: Besonders wichtig für meine Entscheidung nach meinem Praktikum bei der REWE Group zu bleiben war mir das Gefühl mich in meinem Job weiterentwickeln zu können, die Möglichkeit zu bekommen viel zu lernen und Verantwortung übernehmen zu dürfen. Zu diesem Umfeld tragen vor allem ein dynamisches, unterstützendes Team und ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag bei.
Michael Eichinger: Wichtigstes Entscheidungskriterium für meinen Wechsel war das Team und das Umfeld. Weiters hat man tagtäglich mit spannenden Aufgaben zu tun, die auf die Weiterentwicklung des Unternehmens einzahlen.
HR: Welche Ausbildung/berufliche Erfahrungen haben Sie zur REWE Group mitgebracht?
Pia Kühhas: Während meines Bachelorstudiums in Internationaler Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien habe ich ein Auslandssemester in Madrid an der Autonoma de Madrid verbracht und Praktika bei der KPMG und Kapsch TrafficCom absolviert. Nach dem Studienabschluss war ich im Rahmen eines Praktikums im Bundesrechenzentrum und habe die Summer School der LSE & Peking University zum Thema Big Data in Peking besucht.
Michael Eichinger: Ich habe 2011 meine Diplomstudien Wirtschaft & Recht sowie Internationale Betriebswirtschaft mit Chinesisch an der WU Wien sowie auf der Tonji University Shanghai abgeschlossen. Während meines Studiums habe ich einige Auslandspraktika und Sprachkurse insb. in China absolviert und mich um den Aufbau und die Weiterentwicklung des E-Commerce des Textilhandelsunternehmens meiner Familie gekümmert. Nach dem Studium bin ich bei PwC im Advisory eingestiegen und habe dort 6 Jahre Corporate Finance, Restrukturierungs- und M&A Projekte begleitet.
HR: Und zum Abschluss - Wie gestalten Sie denn Ihre Freizeit?
Pia Kühhas: In meiner Freizeit bin ich gerne in den Bergen wandern, bergsteigen oder Ski fahren. Abgesehen davon reise ich sehr gerne und bin seit zirka zwei Jahren im Zentrum Johannes Paul II ehrenamtlich engagiert.
Michael Eichinger: Meine Freizeit verbringe ich am liebsten Outdoor in der Natur und den Bergen. Ich bin seit April 2020 nach einer 6-monatigen Weltreise wieder mit frischen Eindrücken und vollgeladenen Batterien zurück im Job.
Wir bedanken uns sehr für diese spannenden Einblicke in den Unternehmensbereich Development & Consulting und wünschen allen Kolleg_innen weiterhin viel Erfolg!