Einstiegs­möglichkeiten

Bewerbungsprozess

Vorbereitung ist alles. Wie du am besten und schnellsten bei der REWE Group durchstarten kannst, verraten wir dir hier. Wir zeigen dir im Folgenden unsere Phasen des Bewerbungsprozesses:

So gelingt deine Bewerbung

Du hast die Schule hinter dir gelassen oder wirst sie in Kürze abschließen und stehst jetzt vor deinem nächsten großen Lebensabschnitt, deiner Lehre. Dir schweben bestimmt viele Fragen durch den Kopf. Doch keine Panik, mit zahlreichen Tipps und Informationen helfen wir dir, dich für deine Lehre erfolgreich zu bewerben.

Bewerbungsunterlagen

Der erste Eindruck zählt. Mit deinen Unterlagen weckst du unser Interesse und zeigst auf, warum du mit der REWE Group durchstarten möchtest. Daher solltest du deine Dokumente gut vorbereiten. Achte darauf, dass deine Unterlagen individuell und auf dich zugeschnitten sind.

Lebenslauf

Allgemeine Tipps

  • Ansprechendes, übersichtliches Layout
  • Professionelles Bewerbungsfoto (keine Snapchat-Bilder!)
  • Vollständigkeit der persönlichen Daten inkl. der Kontaktdaten
  • Professionelle E-Mail-Adresse verwenden (z.B. vorname.nachname@gmail.com)
  • Auf Rechtschreib- und Tippfehler achten
  • Reihenfolge: Kontaktdaten, beruflicher/schulischer Werdegang (aktuellste/r Job/Ausbildung zuerst), Sonstiges, Erstellungsdatum

Inhaltliche Eckdaten

  • Vor- und Nachname
  • Geburtsdatum
  • Wohnanschrift
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Schule/Ausbildung (Monat/Jahr)
  • Berufliche Erfahrungen wie Praktika (Monat/Jahr), inkl. Kurzbeschreibung der Tätigkeiten

Motivationsschreiben

Das Motivationsschreiben sollte nicht länger als eine A4-Seite sein und folgende Fragen beantworten: • Was reizt mich daran, diesen Lehrberuf zu erlernen? • Warum möchte ich in diesem Unternehmen arbeiten? • Was bringe ich für diese Lehrstelle mit?

Anreise Vorstellungsgespräch

Plane bereits am Vortag die Anreise zum vereinbarten Treffpunkt. Du solltest immer einen Zeitpuffer einplanen. Schließlich kann es schnell zu einem Stau oder einer Zugverspätung kommen. Denn nichts bringt dich mehr ins Schwitzen und macht dich nervöser, als zu spät zum Vorstellungsgespräch zu kommen.

Vorstellungsgespräch

Bereite dich auf ein Bewerbungsgespräch vor, indem du dich über die REWE Group Österreich informierst. Gleichzeitig solltest du dich aber im Vorfeld auch mit standardmäßigen Fragen beschäftigen, die in fast jedem Bewerbungsgespräch gestellt werden. Am besten, du spielst mit deiner Familie oder deinen Freund:innen den Ablauf eines Vorstellungsgesprächs durch. Es geht darum, auf bestimmte Fragetypen gefasst zu sein und souverän reagieren zu können. Das bedeutet nicht, dass du Antworten auswendig lernen sollst. Bringe zum Kennenlerngespräch deine Bewerbungsunterlagen in ausgedruckter Form mit.

Tipps fürs Bewerbungsgespräch

  • Begrüße dein Gegenüber mit einem Lächeln und halte dabei Blickkontakt.
  • Achte beim ersten und letzten Händedruck darauf, dass dieser bestimmt, aber nicht zu fest ausfällt.
  • Sorge dafür, dass du während des Gesprächs nicht mit deinen Haaren oder mit deinem Schmuck herumspielst, dies lässt dich nervös wirken.
  • Sitze aufrecht und stehe mit beiden Beinen am Boden verankert.
  • Sei du selbst!

Lehrlingstest

Der REWE Group Lehrlingstest ist für jede:n Bewerber:in verpflichtend. Er wird direkt im Markt bzw. in der Filiale bzw. in der Zentrale durchgeführt und dauert ca. 70 Minuten. Dabei erwarten dich spannende Aufgaben, bei denen du deine Eignung und dein Wissen unter Beweis stellen kannst. Aber kein Grund, die Nerven zu verlieren – du schaffst das!

Schnuppertage

Während Schnuppertagen kannst du in die Welt deines ausgewählten Lehrberufs eintauchen und bekommst ein Gefühl dafür, welche Aufgaben auf dich warten. Du lernst deine:n mögliche:n Ausbilder:in und Arbeitskolleg:innen kennen und bekommst einen ersten Eindruck vom Team. Danach kannst du für dich entscheiden, ob der Lehrberuf für dich der richtige ist und du diesen erlernen möchtest. Auch hier ist wichtig: Sei du selbst!